...

Stunde 2/9 - Miteinander spielen I (45')

Stundenziel: 

Die SuS erweitern ihre Ballfertigkeiten beim richtigen Werfen und Fangen mit einem Partner.

Notwendiges Material:

Einstieg

(~10')

Inhalt

Begrüßen:

Alle Spieler prellen einen Ball in der Halle. Treffen sie auf einen Mitspieler, begrüßen sie sich mit der linken/rechten Hand und Augenkontakt und prellen dabei weiter mit dem Ball.

Mögliche Variationen:

  1. Beim Zusammentreffen hängen sich Kinder am freien Arm ein und führen eine Drehung durch.
  2. Abklatschen
  3. Partner mit dem Fuß berühren
  4. Bei Partnertreff -> Balltausch

Hauptteil

(~30')

Inhalt

Partnerübungen:

Mit einem Ball:

  • Zurollen, zuwerfen (links und rechts), beidhändig, mit Aufsetzer, mit Drehung etc.; unterschiedliche Körperlagen

 

Mit zwei Bällen (jeder hat einen Ball):

  1. A wirft den Ball zu; B spielt einen Aufsetzer
  2. A wirft Ball senkrecht in die Luft -> B wirft Ball zu -> A wirft Ball zurück und fängt den eigenen Ball wieder auf
  3. A und B prellen ihren Ball, tauschen dann die Plätze und prellen den Ball des anderen weiter
  4. A und B werfen jeweils ihren Ball senkrecht in die Luft, tauschen die Plätze und fangen den anderen Ball wieder auf (mit Zusatzaufgaben: z.B. in die Hände klatschen, drehen, Bauchlage, Hocke etc.)
  5. B steht mit dem Rücken zu A -> A gibt ein Signal und wirft den Ball -> B dreht sich um und fängt den Ball (verschiedene Würfe möglich; auch mit zwei Bällen)
  6. A prellt einen Ball und B wirft ihm den Ball zu, während A den Ball fängt und zurückwirft. Dabei prellt A die ganze Zeit weiter

 

Wieder mit einem Ball:

  1. A steht hinter B und wirft den Ball im hohen Bogen über B -> B versucht den Ball zu fangen -> Rollentausch
  2. A wirft B einen Ball zu -> B legt eine Hand auf den Boden, sodass der Ball von dessen Handrücken zurückprallt -> A fängt den Ball wieder -> Rollentausch
  3. A und B laufen durch die Halle und werfen sich den Ball dabei zu -> Verliert ein Team den Ball, müssen jeweils 5 Hampelmänner gemacht werden, danach ist man wieder im Spiel

Abschluss

(~5')

Inhalt

Kurze Reflexion:

  • „Wie gelingt gutes Zusammenspiel?“
  • „Wie musst du deinem Partner den Ball zuspielen, damit er ihn gut fangen kann?“ -> Demonstrieren
  • Vorschau auf nächste Stunde
  • Entlassung der SuS.