...

Stunde 4/9 - Pritschen I (45')

Stundenziel: 

Die SuS erlangen technische Grundfertigkeiten des oberen Zuspiels im Volleyball.  

Notwendiges Material:

Einstieg

(~10')

Inhalt

Tickspiel:

  • Es werden 2-3 Ticker festgelegt.
  • Wer getickt wurde, geht zu einem Basketballkorb, bei dem ein (Volley-) Ball liegt und muss diesen mit beiden Händen in den Korb werfen, dann ist er wieder frei.

Input

(~5')

Inhalt

Lehrkraft erklärt und demonstriert die Technik des „Pritschens“:

  • Pritschen ist die Technik, die genutzt wird, wenn der Ball über Kopfhöhe gespielt wird
  • „Geöffnetes Dreieck“/ „Körbchen bilden“
  • Finger sind gespannt wie bei einem federnden Trampolin
  • Armstreckung und Drehung der Daumen nach vorne
  • Die Kinder stellen sich im Kreis auf und demonstrieren die richtige Handhaltung -> Die Lehrkraft geht herum und korrigiert ggf.

Hauptteil 1

(~15')

Inhalt

Erstes Pritschen:

Jedes Kind hat einen Volleyball (sollten nicht genügend Volleybälle zur Verfügung stehen, gehen zwei Kinder zusammen und wechseln sich ab).

  1. Ball hochwerfen -> pritschen -> wieder auffangen
  2. Ball hochwerfen -> pritschen -> klatschen -> wieder auffangen
  3. Ball hochwerfen -> zweimal (oder mehr) pritschen -> wieder auffangen
  4. Ball hochwerfen -> gegen eine Wand pritschen -> wieder auffangen
  5. Ball hochwerfen -> so oft gegen die Wand pritschen, wie möglich
  • Die Lehrkraft geht herum und hilft/korrigiert währenddessen.
  • Zudem baut die Lehrkraft schon mal für die nächste Phase auf.

Hauptteil 2

(~10')

Inhalt

Ziel-Pritschen:

  • In der Halle stehen große Kästen ohne Deckel und Kästen, auf denen Hütchen postiert sind. Um die Ziele stehen Hütchen.
    Die Kinder stellen sich nun hinter die Hütchen.
  • Ziel ist es, den Ball in den offenen großen Kasten zu pritschen bzw. die Hütchen von den anderen Kästen herunter zu pritschen.

Abschluss

(~5')

Inhalt

Abbau

Kurze Reflexion:

  • „Das Pritschen gelingt mir schon gut, weil/wenn…“
  • „Das Pritschen fällt mir noch schwer, weil…“ -> Noch einmal Tipps sammeln und demonstrieren (lassen)
  • Vorschau auf nächste Stunde
  • Entlassung der SuS.