...

Stunde 1/9 - Ballgewöhnung (45')

Stundenziel: 

Die Kinder gewöhnen sich an die Eigenschaften eines Volleyballes und sammeln erste Erfahrungen mit ihm.

Notwendiges Material:

Einstieg

(~10')

Inhalt

Freies Ausprobieren:

  • Jedes Kind bekommt einen (Volley-) Ball und bewegt sich mit diesem frei durch die Halle.

Input

(~5')

Inhalt
  • Besprechen von richtigem Prellen und Fangen
  • Demonstration der Lehrkraft und/oder von Schülern:

 

Prellen -> Hand leicht krümmen und Ball wegdrücken

Fangen -> Aus Daumen und Zeigefingern wird ein Dreieck gebildet und so gefangen

Hauptteil 1

(~15')

Inhalt

Laufen mit Ball:

Alle Kinder laufen (zur Musik) durch die Halle und führen dabei unterschiedliche Übungen durch, welche von der Lehrkraft immer neu angesagt/demonstriert werden:

  1. Ball hochwerfen und fangen
  2. Ball hochwerfen, in die Hände klatschen und wieder fangen
  3. Ball um den Körper kreisen lassen
  4. Ball mit einer Hand prellen (links und rechts)
  5. Ball mit beiden Händen prellen
  6. Ball vor und zurück bewegen
  7. Ball gegen die Wand werfen, einmal aufspringen lassen und wieder fangen
  8. Ball gegen die Wand werfen und in der Luft fangen
  9. Ball mit dem Oberschenkel/Fuß hochspielen und fangen
  10. Ball mit dem Kopf spielen und fangen
  11. Ideen von Kindern aufgreifen

Hauptteil 2

(~10')

Inhalt

Ballklau-Dribbling:

  • Alle Kinder haben einen Ball und prellen diesen in einem abgesteckten Feld (oder im Volleyballfeld).
  • Die Kinder versuchen nun, den Ball der anderen Kinder aus dem Feld zu schlagen.
  • Wessen Ball aus dem Feld rollt, nimmt diesen wieder auf, rennt mit ihm eine Runde um das Feld und ist dann wieder im Spiel.

Abschluss

(~5')

Inhalt

Kurze Reflexion:

  • „Mir fällt das Prellen und Fangen mit einem Ball… leicht/mittel/schwer.“
  • „Was könntest du ändern damit der Ball möglichst nah am Körper bleibt?“