- 1/4 Klassenstärke Basketbälle
- 1/4 Klassenstärke Fußbälle
- 1/4 Klassenstärke Handbälle
- 1/4 Klassenstärke Volleybälle
Musikempfehlung:
Aktivierung
(~5-10')
Inhalt
Inhalt
Musiklauf
- SuS laufen sich zunächst zur Musik ein.
- Wiederholung der Aerobic Schritte der letzten Stunde in Partnerarbeit.
Erarbeitung
(~20')
Inhalt
Inhalt
- Partnerarbeit: Erprobung sportartbezogener Bewegungselemente mit Bällen an 4-5 Stationen mit Hilfe des Stationsmaterials
- 1. Station: Basketball (prellen, passen, werfen)
- 2. Station: Fußball (passen, dribbeln, Übersteiger, auf Ball tippen, …)
- 3. Station: Handball (prellen, passen, werfen)
- 4. Station: Volleyball (prellen, pritschen, baggern, werfen, …)
- 5. Station (optional): Weiteres Ballmaterial (Gymnastikbälle o.Ä.)
Reflexion
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Reflexionsaspekte: Zum Beispiel Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bälle oder beobachtete Schwierigkeiten.
- Erarbeiten, dass Ballkorobics ein Mix aus Aerobic Schritten (letzte Stunde) und Ballbewegungen (diese Stunde) ist.
- SuS ermutigen, mit ihrem „Lieblingsball“ eine Choreografie zu erstellen.
- Ggf. ist an dieser Stelle bereits eine Gruppeneinteilung anhand der Ball-Vorlieben möglich. Die Gruppeneinteilung kann aber auch in der folgenden Unterrichtsstunde vorgenommen werden.
Abschluss
(5')
Inhalt
Inhalt
- SuS auf ihre „Lieblingsstationen“ verteilen.
- Zuvor an der entsprechenden Station erprobte Bewegungen wiederholen, weitere überlegen.
- Je nach verbleibender Zeit anschließend in 3er oder 4er Gruppen durchführen lassen.