- Schwimmbretter
- Poolnudeln
Aktivierung
(~5')
Inhalt
Inhalt
- 2-4 Bahnen Gleiten + Schwimmen
- Die SuS stoßen sich vom Beckenrand ab, und gleiten mit Brett in Vorhalte so weit wie möglich und schwimmen die Bahn möglichst mit dem Kraulbeinschlag zu Ende.
Erarbeitung
(10-15')
Inhalt
Alternative
Inhalt
- Ort: Nichtschwimmerbecken – Klicke auf Alternative, wenn kein Nichtschwimmerbecken zur Verfügung steht.
- 1. Die SuS gehen leicht vorgebeugt durch das Wasser und führen den Kraularmzug als Vortriebsunterstützung aus.
- 2: Kontrastübung: Die SuS machen die selbe Übung mit offenen/gespreizten Fingern und im Anschluss mit geschlossenen Fingern.
Alternative
Alternative zum Nichtschwimmerbecken
- 1. Trockenübung: SuS führen an Land die Kraularmbewegung wie folgt aus:
- Die SuS stehen vorgebeugt mit ausgestreckten Armen.
- Abwechselnd machen sie angeleitet die Armbewegung.
- Die Bewegung des zweiten Armes startet erst, wenn der erste Arm in der „Ausgangsposition“ abgeschlagen hat.
- 2. Kontrastübung: Die SuS schwimmen eine Bahn Kraul mit geschlossenen Fingern, gehen zurück und schwimmen die zweite Bahn mit gespreizten Fingern.
- Auftriebshilfen möglich: Poolnudel längs unterm Körper oder auf Hüfthöhe.
Reflexion
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Beschreibt, ob ihr mit geschlossenen oder mit gespreizten Fingern mehr Vortrieb/Wasserwiderstand gespührt habt.
- Geschlossene Finger als wichtiges Technikmerkmal herausstellen.
- Weitere Technikmerkmale besprechen.
- 1. Wechselseitige Bewegung.
- 2. Arm leicht angewinkelt.
- 3. Bogenförmige Bewegung (weit nach vorne „greifen“).
- Weitere Technikmerkmale wurden didaktisch reduziert (z.B. Rollbewegung des Körpers zur Eintauchseite, Druckphase unter Wasser, …). Diese Technikmerkmale können auf Wunsch jedoch trotzdem angesprochen werden.
Anwendung
(10-15')
Inhalt
Alternative
Inhalt
- Ort: Nichtschwimmerbrecken – Klicke auf Alternative, wenn das Nichtschwimmerbecken nicht zur Verfügung steht.
- 1. Partnerarbeit: Eine Person schwimmt eine Bahn mit Kraularmarbeit. Pullbuoy zwischen den Oberschenkeln und/oder Poolnudel an der Hüfte. Partner/in unterstützt an den Beinen. Nach jeder Bahn wechseln.
- 2. Einzelarbeit: Gleiche Übung ohne Partnerhilfe. Ggf. auch eins der beiden weiteren Hilfsmittel (Poolnudel oder Pullbuoy) entfernen.
- Differenzierung: SuS die den Armzug beherrschen, können bereits Arm- und Beinarbeit mit Poolnudelunterstützung an der Hüfte versuchen zu kombinieren.
Alternative
Alternative zum Nichtschwimmerbecken
- Kraularmzug mit Flossen. Die Flossen helfen beim Vortrieb und damit auch dabei, dass die SuS sich besser auf die Armarbeit konzentrieren können.
- Falls keine Flossen vorhanden sind, bleibt die Möglichkeit mit möglichst viel Auftriebshilfen zu arbeiten.
Sicherung
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Technikmerkmale wiederholen:
- 1. Geschlossene Finger
- 2. Wechselseitige Bewegung
- 3. Arm leicht angewinkelt
- 4. Bogenförmige Bewegung (weit nach vorne „greifen“)
- Weitere Technikmerkmale wurden didaktisch reduziert (z.B. Rollbewegung des Körpers zur Eintauchseite, Druckphase unter Wasser, …). Diese Technikmerkmale können auf Wunsch jedoch trotzdem angesprochen werden.