...

Stunde 5/6 - Armbewegung (45')

Stundenziel: 

Die SuS beschreiben die Brust-Armbewegung und erproben sie in einer Übungsreihe mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad.

Notwendiges Material:

Einstieg

(~10')

Erarbeitung

(~10')

  • 1. Trockenübung an Land als Rhythmisierung. Lehrkraft gibt vor, SuS machen nach: “Strecke; Klappe; Ziehe; Zur Brust”
    Einzelarbeit im Nichtschwimmerbecken:
  • 2. Brustarmbewegung mit Rücken am Beckenrand. Erst verbale Rhythmisierung durch die Lehrkraft, dann individuell.
  • 3. Brustarmbewegung im “Hockgang” durch das Nichtschwimmerbecken von der einen Seite zur anderen.
  • Partnerübung:
  • 1. Partner*in im “Hockgang” durch das Wasser ziehen. Partner*in liegt auf Poolnudel und hält sich an den Schultern fest. Weitere Auftriebshilfen (z.B. Pullbuoy zwischen den Beinen) für die gezogene Person denkbar.
  • 2. Brustarmbewegung mit der Poolnudel
  • Differenzierung – Partnerübung: Partner liegt ebenfalls auf Poolnudel und hält die vordere Person am Sprungelenk fest und wird durch das Wasser gezogen.
  • Wichtig: Guter Armzug der/des “Ziehenden” und Körperspannung der/des “Gezogenen”!
  • 3. Ggf. kurzer “spaßiger” Abschluss der Erarbeitungsphase:
  • SuS sitzen Rücken an Rücken auf der Poolnudel und schwimmen gegeneinander.

Reflexion

(~5')

Anwendung

(5-10')

Kombination von Arm- und Beinbewegung