- Poolnudeln
- Schwimmbretter
Einstieg
(~10')
Inhalt
Inhalt
- SuS schwimmen sich wie folgt 2x eine Bahn ein:
- 1. Bahn: Isoliert Armbewegung (ohne Beinschlag) mit Auftriebshilfen. Je nach Leistungsvermögen 1-2 Poolnudeln unter den Achseln und/oder Hüfte.
- 2. Bahn: Isoliert Brustbeinschlag (ohne Armzug) mit Auftriebshilfen. Je nach Leistungsvermögen 1-2 Poolnudeln unter den Achseln und/oder mit Schwimmbrett.
Reflexion
(~10')
Inhalt
Inhalt
- Vermutlich werden einige SuS Schwierigkeiten gehabt haben, nur mit Arm- oder nur mit Beinbewegung voranzukommen. Notwendigkeit der Kombination beider Techniken erarbeiten.
- Dabei verdeutlichen, dass Arm- und Beinbewegen nacheinander und nicht gleichzeitig erfolgen.
- 1. Armzug
- 2. Beinarbeit
- Je nach Leistungsniveau sollte die Gleitphase zunächst nicht erwähnt werden, damit die SuS weniger Aspekte haben, auf die sie achten müssen.
Erarbeitung
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Für die folgenden Übungen haben die SuS eine Poolnudel unter den Achseln:
- 1. Abwechselnd 3 Arm- und 3 Beinbewegungen durchführen. Bei der Beinbewegung sind die Arme gestreckt.
- 2. Abwechselnd 2 Arm- und 2 Beinbewegungen durchführen. Bei der Beinbewegung sind die Arme gestreckt.
- 3. Abwechselnd 1 Arm- und 1 Beinbewegung durchführen. Bei der Beinbewegung sind die Arme gestreckt.
- Differenzierung: Die SuS müssen nicht alle gleich lang/gleich oft die folgenden Übungen durchführen. Je nach Leistungsvermögen können einzelne SuS eher/später in die darauffolgende Übung wechseln.
Bei einzelnen SuS kann die Poolnudel weggelassen werden.
Reflexion
(5-10')
Inhalt
Inhalt
- Beobachtete Lernschwierigkeiten ansprechen/ Fragen klären
- Gleitphase erwähnen – Brustschwimm-Technik besteht aus folgenden Phasen:
- 1. Armzug
- 2. Beinschlag
- 3. Gleitphase
- Möglicher Impuls: Die Gleitphase folgt nach dem Beinschlag. Begründe, ob der Beinschlag für eine anschließende Gleitphase kräftig sein sollte oder nicht.
Anwendung
(10-15')
Inhalt
Inhalt
- Schwimmen mit Arm- und Beinbewegung in Gleitlage.
- Die SuS sollen beim ersten Zyklus darauf achten, die einzelnen Bewegungen bewusst nacheinander auszuführen. Ggf. vorher die Reihenfolge mit den SuS mehrmals wiederholen:
- 1. Vom Beckenrand abstoßen und gleiten.
- 2. Armzug
- 3. Beinschlag
- 4. Gleiten
- Wenn im Sinne der Differenzierung weiter Schwimmhilfen genutzt werden, sollten entsprechende SuS die Gleitphase noch nicht einbauen, da de Poolnudel dabei stört/verrutscht.
- Alternativ: Anzahl der Armzüge zählen lassen und mit der Anzahl der Vorstunde vergleichen.
- Achtung: Das Zählen der Armzüge kann dazu führen, dass die SuS sich auf die Armbewegung konzentrieren und Beinschlag und/ oder Gleitphase vernachlässigen.