...

Stunde 1 - Basissprung (45')

Stundenziel: 

Die SuS erlernen den Basissprung in Einzelarbeit und erproben das synchrone Springen mit einer/m Partner*in.

Notwendiges Material:

*Sollten nicht genügend Hula Hoop Reifen vorhanden sein, können Springseile als Kreise ausgelegt werden und/oder alte Fahrradreifen verwendet werden.

Aktivierung

(~10')

  • So viele Reifen wie SuS liegen kreuz und quer in der Halle.
  • SuS laufen durch die Halle.
  • Wenn die Musik angeht, laufen alle SuS zu jeweils einem Reifen und machen
  • Sprünge ihrer Wahl in und um den Reifen.
  • Einige Male durchführen.

Input

(~10')

Erarbeitung

(~5')

Ablauf

  • 1. Basissprung alleine üben bis dieser auswendig ohne Karte gesprungen werden kann.
  • 2. Wer den Basissprung sicher beherrscht, geht zum Checkpoint und springt diesen kurz vor. –> Kontrolle am Checkpoint durch Lehrkraft oder inaktiven SuS. Abhängig von der Lerngruppe und ob es den inaktiven SuS zuzutrauen ist, den Basissprung gewissenhaft abzunehmen.
  • 3. Danach im Sinne des Lerntempoduetts: Basissprung zu zweit synchron üben.
  • 4. Besonders schnelle 2er-Gruppen können bereits eigene Sprungideen an den Basissprung anhängen oder den Basissprung 2x direkt hintereinander springen, falls die Sprünge synchron sind. Die Synchronität sollte hier aber Vorrang haben
  • Ggf. 2er-Gruppen zu einer 4er-Gruppe zusammentun und zu viert springen lassen

Abschlussreflexion

(5-10')

Reserve

(10-15')