- Poolnudeln
- Paddels
- Flossen
Aktivierung
(~7')
Inhalt
Inhalt
Beinschlag + Armzug
- Am Beckenrand abstoßen. Die ersten Meter der Bahn nur Kraulbeinschlag mit gestreckten Armen.
- Nach einigen Metern kommt der Armzug dazu.
- 1. Bahn nur rechter Arm.
- 2. Bahn nur linker Arm
- 3. Bahn beide Arme.
- Bei Bedarf Atemrhythmus vorgeben.
Übung 2
(~10')
Inhalt
Inhalt
Paddelschwimmen
- Die SuS darauf hinweisen, dass sie mit den Paddels die Arme noch höher aus dem Wasser ziehen sollen, als normal.
- Die SuS legen Paddels an. Wenn nicht ausreichend vorhanden sind, Pärchen bilden und untereinander tauschen. Dadurch kann Lernen durch Kontrast entstehen, da die SuS immer im Wechsel mit und ohne Paddel schwimmen.
- Die SuS kraulen mit den Paddels.
- Gewünschter Effekt: Die SuS müssen die Arme höher aus dem Wasser führen, da sonst die Paddels an der Wasseroberfläche „hängen bleiben“.
Reflexion
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Schwierigkeiten, Unterschiede und Erfahrungen ansprechen.
- Falls die Paddels in der Zugphase an der Wasseroberfläche hängen geblieben sind, die Notwendigkeit des größeren Bewegungsumfangs ansprechen.
- Bei Bedarf die vorherige Phase erneut durchführen um reflektierte Inhalte anzuwenden.
- Ansonsten Übergang zur nächsten Übung.
Abschluss
(5-10')
Inhalt
Inhalt
Kraulstaffel
- Zur Steigerung der Motivation können Flossen und/oder Paddel eingesetzt werden.
- Beispiel: Die Hälfte eines Teams benutzt Paddels, die andere Hälfte Flossen.
- Die SuS in mehreren Gruppen, gleichmäßig auf die Bahnen verteilen.
- Jede Gruppe bekommt eine Bahn und verteilt sich gleichmäßig auf beide Seiten des Beckens.
- Beispiel 4er Gruppen: 2 SuS pro Seite.
- Wenn die Gruppen ungerade sind, sollte auf der Seite, die zuerst schwimmt, eine Person mehr sein.
- Jeder krault eine Bahn, abklatschen, dann der Nächste.
- Für besseren Überblick: Die SuS sollen sich hinsetzen, wenn sie fertig sind.