- Schwimmbretter
- Poolnudeln
Einstieg
(~3')
Inhalt
Inhalt
- Die wichtigsten Aspekte zur Wasserlage wiederholen:
- 1. Körper lang gestreckt (Buchstabe „I“)
- 2. Körperspannung (Beine geschlossen, Zehen gestreckt, Po angespannt)
- 3. Gesicht auf dem Wasser, Blick zum Beckenboden.
Aktivierung
(~5')
Inhalt
Inhalt
- 2-4 Bahnen Gleiten + Schwimmen
- Die SuS stoßen sich vom Beckenrand ab, und gleiten mit Brett in Vorhalte so weit wie möglich und schwimmen die Bahn möglichst mit dem Kraulbeinschlag zu Ende.
Erarbeitung 1
(~15')
Inhalt
Inhalt
Übungsreihe
- 1: Die SuS sitzen am Beckenrand und strampeln mit den Beinen.
- 2: Die SuS rücken etwas vor, sodass sie nur noch auf der Beckenkante sitzen und strampeln erneut.
- 3: Die SuS bleiben auf der Beckenkante und lehnen sich zurück (Abstützen mit den Händen möglich). Nun Kraul-Beinarbeit mit gestreckten Beinen.
- 4: Danach ins Wasser und am Beckenrand in Bauchlage festhalten. Kraul-Beinarbeit in Bauchlage. Auf Blick zum Beckenboden hinweisen.
- 5: Gleiche Übung mit der Anweisung, dass das Wasser möglichst wenig sprudeln/spritzen soll.
Reflexion
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Merkmale des Kraul-Beinschlags thematisieren.
- 1. Bein nahezu gestreckt, nur sehr leicht angewinkelt.
- 2. Kraft der Bewegung kommt aus der Hüfte, nicht aus den Knien.
- 3. Die Füße sind gestreckt.
- Einzelne Details, wie z.B. leicht eingedrehte Füße, werden didaktisch reduziert, können aber auf Wunsch thematisiert werden.
Erarbeitung 2
(10')
Inhalt
Inhalt
- Beinarbeit mit Brett in Vorhalte und Poolnudel an der Hüfte.
- Im Folgenden können dann schrittweise bei einzelnen SuS die Hilfsmittel reduziert werde.
- Erst die Poolnudel weg und danach evtl. das Brett.
Abschluss
(~5')
Inhalt
Inhalt
Beinarbeit Staffel
- Die Klasse in gleichgroße Teams (4-6 SuS) einteilen.
- Jede Gruppe eine Bahn. Die Gruppe auf der Bahn gleichmäßig auf beiden Seiten verteilen.
- Jede Gruppe hat ein Schwimmbrett.
- SuS schwimmen eine Bahn Kraulbeine mit Brett in Vorhalte und übergeben das Brett an den/die Partner*in auf der anderen Seite.
- Staffel beendet, wenn jedes Gruppenmitglied eine Bahn geschwommen hat.
- Wenn die Gruppen nicht alle gleich groß sind, müssen ggf. einzelne SuS doppelt schwimmen.