- Viele Turnmatten
- Ausgedruckte Wahrzeichen
Aufbau
(~5')
Inhalt
Inhalt
- SuS bauen eine Matteninsel auf.
Aktivierung
(~7')
Inhalt
Inhalt
Sanitäterspiel:
- Ca. 3 Fänger*innen
- SuS die gefangen wurden, legen sich auf den Boden und müssen zur Matteninsel transportiert werden.
- Art des Transports abhängig von der Lerngruppe –> Möglichst tragen 2-4 Personen die „verletzter“ Person zur Matteninsel.
- Während des Transports darf man nicht genfangen werden.
- Gefangene SuS dürfen nach kurzem Aufenthalt auf der Matteninsel weiterspielen.
Input
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Besprechung und Festlegung der Kriterien für die Choreografie, falls dies noch nicht geschehen ist.
- Mindestkriterium sollte vorgegeben werden: Mindestens 3 Wahrzeichen akrobatisch darstellen und durch Übergänge verbinden.
- Die Kriterien sollen auf den Zettel der Wahrzeichen festgehalten werden. Zum Beispiel auf der Rückseite.
- Klärung offener Fragen.
- Einteilung der 6er-Gruppen, falls dies ebenfalls noch nicht geschehen ist.
- Art und Weise der Aufteilung der Gruppen ist abhängig von der Lerngruppe. (Zufall, Einteilen, selbst zusammensetzen lassen,…) –> individuelle Entscheidung!
Erarbeitung
(~40')
Inhalt
Inhalt
- Relativ lange Erarbeitungsphase, in der die Gruppen an ihrerer Choreografie arbeiten.
Präsentation
(~7')
Inhalt
Inhalt
- Je zwei Gruppen präsentieren sich gegenseitig den Stand der Choreografie und geben ein kurzes Feedback unter Hinzunahme der ausgewählten Kriterien.
- Feedback, evtl. erneut gemeinsam einüben. Positive Aspekte nennen und Tipp für die Weiterarbeit geben.
- Ggf. Satzanfänge vorgeben:
- „Mir hat gut gefallen, dass…“
- „Für die Weiterarbeit gebe ich euch den Tipp, dass…“