- Viele Turnmatten
- Ausgedruckte Wahrzeichen
Aktivierung
(~5')
Inhalt
Inhalt
Fangspiel:
- 3-5 Fänger*innen. SuS, die gefangen wurden, müssen kurz auf der Matte eine Halteübung machen (z.B. Unterarmliegestütz).
- Alle 90 Sekunden wechseln die Fänger*innen.
Input
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Arbeitsauftrag vorstellen:
- „Ihr befindet euch auf einer Weltreise und seht gleich verschiedene Wahrzeichen. Drei dieser Wahrzeichen sollt ihr nun mithilfe von akrobatischen Figuren darstellen. Überlegt euch, wie ihr durch Pyramiden 3 Wahrzeichen eurer Wahl darstellen könnt.“
Erprobung
(~15')
Inhalt
Inhalt
- Kooperative Entwicklung und Einübung der Figuren.
- Sollte es aufgrund von Verzögerungen zeitlich eng werden, eine anschließende Präsentation zu machen, kann an dieser Stelle überlegt werden, auf die gegenseitige Präsentation zu verzichten.
- Auch die Inputphase kann auf die darauffolgende Unterrichtsstunde verschobene werden, falls notwendig.
Präsentation
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Jede oder einzelne Gruppe präsentiert eine Pyramide vor der gesamten Gruppe. Je nach verbleibender Zeit.
- Die zuschauenden SuS erkennen das Wahrzeichen hinter der dargestellten Figuren.
- Sollte noch Zeit übrig bleiben, sollen die Gruppen ein weiteres Wahrzeichen nachbauen.
Input
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Besprechung der anstehenden Choreografie-Entwicklung.
- Choreografie Reise um die Welt –> Die Choreografie soll aus mehreren nachgebauten Wahrzeichen bestehen, die durch akrobatische Elemente miteinander verbunden werden.
- Bewertungskriterien festlegen (mind. 3 Wahrzeichen, unterschiedliche Übergänge, …).
- 6er-Gruppen festlegen.
- Zettel der Wahrzeichen wieder einsammeln. Diese werden in den darauffolgenden Stunden benötigt.