- Stoppuhr
- Prüfbogen
- Hütchen
Aktivierung
(~10')
Inhalt
Inhalt
- SuS laufen sich einige Minuten locker im eigenen Tempo ein.
- Als Hilfestellung sollten die Hütchen wieder alle 40 und 50m aufgestellt. Zusammen mit den Pfiffen (z.B. alle 15 Sekunden), haben die SuS eine gute Orientierung für das Lauftempo.
- Lauf-ABC
- Dehnübungen
Zeitnahme
(~25')
Inhalt
Inhalt
- Zeitnahme der einzelnen Laufzeiten.
- Wenn es der Klasse geholfen hat, sollten wieder Pfiffe im 10-15 Sekunden Rhythmus vorgegeben werden, um den SuS eine Hilfestellung für das Lauftempo zu geben.
- Achtung: Für unerfahrene SuS kann dies eine Hilfestellung sein. Erfahrene SuS kann dieses Vorgehen jedoch auch ausbremsen, wenn sie sich an die Intervalle halten, obwohl sie schneller laufen könnten.
- Die Zeiten können direkt in die Prüfkarten des DOSB eingetragen werden. Wir empfehlen die Gruppenprüfkarten, die du auf dem Button „Prüfkarten“ herunterladen kannst.
- Die notwendigen Zeiten der jeweiligen Altersklassen findest du unter dem Button „Leistungskatalog“.
- Zur übersichtlicheren Zeitnahme sollte die Klasse in 2-4 Laufgruppen eingeteilt werden, wenn es die Zeit zulässt. Damit einzelnen SuS nicht abgeschlagen Letzte*r werden, sollten die Laufgruppen relativ leistungshomogen gestaltet werden. Zum Beispiel mit der Tabelle der letzten Stunde.