- Viele Turnmatten
- Ausgedrucktes oder digitales Unterrichtsmaterial
Aktivierung
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Kurze Aktivierung wählen (z.B. wenige Minuten einlaufen).
- In der Einzelstunde bleibt hierfür nicht viel Zeit, da bereits der Auf- und Abbau der Mattensinseln einige Minuten kostet.
Input
(~5')
Inhalt
Inhalt
Regeln besprechen
- Regeln für den Aufbau wiederholen: Schuhe an, mit mehreren Personen Matte tragen und Laschen unter die Matten!
- Regeln für das Bauen der Figuren festlegen und ggf. auf Tafel/ Flipchart festhalten. Beispiele für Regeln:
- 1. Absprache vor dem Aufbau. Wer steht wo?
- 2. Zügiger aber kontrollierter Aufbau
- 4. Kontrolliertes Abbauen: Nicht einfach abspringen
- 5. Figuren Barfuß bauen.
- 6. Nur auf Körperregionen aufsteigen, die eine senkrechte Stütze aufweisen (Hüfte und Schultern).
Aufbau
(~5')
Inhalt
Inhalt
- 3er Gruppen bilden.
- Jede Gruppe baut sich eine Matteninsel auf.
- Je nach Mattenanzahl müssen sich zwei Gruppen eine Matteninsel teilen.
Erarbeitung
(~15')
Inhalt
Inhalt
- 3er Pyramiden ausprobieren. Bei 1-Sterne Figuren anfangen.
- Wenn es zwei 3er Gruppen pro Matteninsel gibt, können die SuS der beiden Gruppen ihre Gruppenmitglieder beliebig wechseln. Manchmal gibt es in gewissen Gruppenkonstellationen mehr/weniger Möglichkeiten.
- Inaktive SuS können beim Aufbau helfen.
- Sprinteraufgabe: Wenn die SuS alle ihnen möglichen 3er Figuren erprobt haben, sollen sie selbst ausgedachte Figuren auf ihrer Niveaustufe bauen.
Reflexion
(5-10')
Inhalt
Inhalt
- Beobachtete Probleme ansprechen.
- Ggf. als Gesprächsgrundlage freiwillige Figur vormachen lassen.
- Den Abbau koordinieren.