- Wasserbälle
- Schwimmbretter
Aktivierung
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Zunächst schwimmen sich alle SuS ohne Ball 3-5 Minuten ein.
- Danach je 2 SuS einen Ball.
- Die Partner schwimmen auf 2 nebeneinander liegenden Bahnen.
- Regel: Mit Ball max. 2 Kraulzüge um vorwärtszukommen, dann abspielen zum Partner.
- Hinten angekommen gehen die SuS aus dem Wasser und stellen sich wieder hinten an.
Erarbeitung 1
(~7')
Inhalt
Inhalt
- Zu dritt einen Ball.
- Einwerfen: Person 1 steht am Beckenrand und wirft Person 2 und 3 (befinden sich im Wasser) im Wechsel den Ball zu. 1 versucht möglichst so zu werfen, dass der Ball einhändig „gefangen“ und direkt weiter geworfen wird. Nach 2×5 Pässen Wechsel.
- Diese Übung ist sehr anstrengend für die Personen im Wasser.
Erarbeitung 2
(~7')
Inhalt
Inhalt
- Übungsphase immer wieder mit kurzen Pausen unterbrechen. Dauer der Durchgänge abhängig von Schwimmfähigkeit der SuS. Da die Übung sehr anstrengend ist, den SuS immer wieder kurz Zeit geben, am Beckenrand Pause zu machen.
- Je 3-5 SuS verteilen sich mit jeweils einem Ball im Becken.
- Die SuS spielen sich in festgelegter Reihenfolge den Ball zu. 1 zu 2, 2 zu 3 usw.
- Auf Pfiff wechselt die Passrichtung. 3 zu 2, 2 zu 1, usw.
- Hier kann mehrmals gepfiffen werden, um die Richtung immer wieder zu wechseln.
Anwendung
(~20')
Inhalt
Inhalt
- 4vs4 Parteiball. Größere Teams werden nicht empfohlen, da es dann schwierig wird sich seine Mitspieler zu merken. Verschieden farbige Badekappen in der Regel nicht vorhanden.
- Punkterfolg, wenn sich ein Team 5x hintereinander den Ball zugespielt hat.
- Ggf. kann mit zusätzlichen Joker gearbeitet werden, damit Team in Ballbesitz immer in Überzahl spielt.
- Wechsel des Ballbesitzes nur, wenn Ball gefangen wird. Berührung allein reicht nicht aus.
- Wenn die Teams große Schwierigkeiten haben, die Teammitglieder zu erkennen, könnten beispielsweise mit gleichlangen Haaren in ein Team: Bsp: kurze Haare gegen lange Haare.
- Variationsmöglichkeit: Am Beckenrand können zusätzlich Gegenstände aufgestellt werden. Nach 5 erfolgreichen Pässen kann man einen Zusatzpunkt erhalten, wenn man den Gegenstand am Beckenrand umwirft.