- 2 Frames
- 1/2 Klassensatz Bälle
- Hütchen
- Parteibänder
Aktivierung
(~10')
Inhalt
Inhalt
Teil 1
- Ca. 6 SuS stehen im Kreis und jeder hat ein Hütchen vor sich liegen.
- Person 1 spielt zur Person daneben und läuft entgegen der Wurfrichtung zurück zum Hütchen. Zweite Person macht dasselbe usw..
- Inaktive SuS bauen währenddessen die Frames auf.
Teil 2:
- Zwei Reihen bilden sich vor dem Frame. Ein Ball pro Frame.
- 1. Person von Reihe A (1A) wirft den Ball so, dass die 1. Person von Frame B (1B) den Ball fängt. 1A stellt sich am Frame auf der anderen Seite der Halle an.
- 1B wirft so, dass 2A fängt. 1B stellt sich am anderen Frame an, usw.
Erarbeitung
(~15')
Inhalt
Inhalt
Überschlagspiel:
- Teams aus 5-6 Personen bilden
- 3 Teams aktiv auf dem Feld
- Team 1 im Angriff, Verteidigung (Team 2) versucht Ball zu fangen und geht dann auf der anderen Seite in den Angriff gegen das dort wartende Team 3.
- Danach greift Team 3 auf der anderen Seite an und Team 1 verteidigt.
- Usw.
Variationsmöglichkeiten, wenn das Spiel eintönig und langsam ist:
- Auch Punkterfolg für verteidigende Mannschaft möglich, wenn sie den geworfenen Ball der Gegner fängt. Zusätzliche Motivation, da man nicht nur Punkte verhindern kann.
- Maximal 4-6 Pässe bis zum Wurf auf das Frame.
- Zeitlimit pro Angriff (z.B. 15 Sekunden) – Achtung: Diese Regeländerung kann zu hektischen Abschlüssen aus zu großer Entfernung führen. Dann entweder Zeit erhöhen oder Regel wieder abschaffen.
Reflexion
(~5')
Inhalt
Inhalt
Mögliche Reflexionsaspekte:
- Verhalten der verteidigenden Mannschaft ansprechen.
- Ideen sammeln, wie sich eine verteidigende Mannschaft (individuell und als Gruppe) verhält, um die Bälle zu fangen.
Anschließend Arbeitsauftrag:
- Jedes Team bekommt 2-3 Minuten Zeit und soll sich eine Mannschaftstaktik für die Verteidigung abprallender Bälle überlegen.
Anwendung 1
(~25')
Inhalt
Inhalt
Anwendung der Taktiken im Überschlagspiel:
- Am Ende der Phase ausgewählte Taktiken besprechen.
- Ggf. Zwischenreflexion einbauen und Abwehrtaktik besprechen
Beobachtungsauftrag inaktive Teams: Versucht die Taktik der spielenden Teams zu „lesen“.
Anwendung 2
(~25')
Inhalt
Inhalt
Anwendung im Spiel 6vs6 auf 2 Frames:
- Turnier auf 2 Frames (kein Überschlagspiel mehr).
- Jedes Team hat allerdings zunächst weiter nur ein Frame, auf das es wirft.
- Wenn es gut läuft, das Spiel so verändern, dass jedes Team mit beiden Frames Punkte machen kann.
- Im Hallendrittel kann man ca. 6vs6 spielen.
- Größe der Mannschaften ggf. je nach Spielverlauf und Spielfeldgröße anpassen.
- Spielphase ggf. zur Reflexion der Taktiken unterbrechen.
Abschlussreflexion
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Was hat gut/nicht so gut funktioniert?
- Muss man Taktik anpassen, wenn sich Spiel verändert?