- 4 Tchoukball Frames
- Viele Bälle
- Viele Hütchen
- Parteibänder
Aktivierung
(~10')
Inhalt
Inhalt
Teil 1
- 5 SuS stehen in einem Kreis und werfen sich 3 unterschiedlichen Bälle in festgelegter Reihenfolge zu, wobei nie die Person direkt neben einem angespielt werden darf.
- Jeder Ball wird anders gepasst – Beispiel: Bodenpass, Schlagwurf, Brustdruckpass
- Mit einem Ball starten und schrittweise erst den 2., dann den 3. Ball dazunehmen
- Währenddessen: 2-4 Frames an verschiedenen Stellen der Halle aufbauen
- Frame „Improvisation“: Reutherbrett schräg an einen Kasten lehnen.
- Frames so aufbauen, dass sie von hinten gestützt werden.
Teil 2:
- Zu zweit ein Ball, kreuz und quer durch die Halle laufen und zupassen.
- Immer wieder indirekter Pass über den Frame zum Partner.
Reflexion
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Welcher Ball prallt am besten von den Frames ab?
- Ggf. Unterschiede Frame und Reutherbrett
Erarbeitung
(~15')
Inhalt
Inhalt
Bei allen Übungen werden die SuS gleichmäßig auf die Frames verteilt und stehen einige Meter vor dem Frame.
- Einzelarbeit (EA): SuS laufen auf Frame zu und spielen einen Doppelpass mit sich selbst.
- Partnerarbeit (PA): Partner A wirft auf das Frame, Partner B fängt, Abstand zum Frame nach und nach steigern.
- Gruppenarbeit ca. 4 SuS (GA): Ball gegen Frame werfen, Namen eines Partners rufen und Gruppenmitglied mit entsprechendem Namen muss den Ball fangen.
- GA: Wettkampf: Wer schafft es am längsten, ohne Fehler zu machen?
Anwendung
(~25')
Inhalt
Inhalt
4x 2vs2 auf je 1 Frame:
- Feldgröße ca. 6x6m bis 8x8m (4 Spielfelder), mit Wurfzone vor dem Frame
- Wurfzone darf nur von der Personen im Angriff betreten werden.
- Gegenspieler dürfen weder bei den Pässen untereinander noch beim Wurf auf das Frame behindert werden.
- Ziel: Ball so gegen das Frame werfen, dass die Gegner den Ball nicht fangen können und er innerhalb des Spielfelds auftickt.
- Punkt wird erzielt, wenn:
○ … der Ball in der Spielzone auftickt, ohne dass ein/e Gegenspieler/in zuvor an den Ball kommt. - Fehler, wenn:
○ Der auf das Frame geworfene Ball in der Wurfzone landet
○ Mehr als 2 Schritte mit Ball
○ Man den Gegner absichtlich oder unabsichtlich beim Fangen oder Werfen des Balles behindert
○ Der Ball beim Wurf weder das Frame noch das Netz berührt
○ Der Ball nicht im gespiegelten Winkel fliegt (z.B. Kante berührt und zurückkommt)
Reflexion
(~5')
Inhalt
Inhalt
Reflexionsaspekte:
- Was ist ungewöhnlich an dem Spiel? –> Beschreibt Positive/negative Aspekte daran?
- Was hat gut geklappt, was nicht? –> Wie können wir die Probleme lösen?
Anwendung 2
(~20')
Inhalt
Inhalt
2x 4vs4
- 2 Felder, je eine Hallenhälfte
- 4er-Teams bilden
- Aktive/passive Teams nach festgelegtem Rhythmus durchwechseln