- Klassensatz Reifen*
- Gruppenkarten der letzten Stunde
- 4 Hütchen
- Musikanlage
*Sollten nicht genügend Hula Hoop Reifen vorhanden sein, können Springseile als Kreise ausgelegt werden und/oder alte Fahrradreifen verwendet werden.
Playlist
Playlist
Ringjump-Playlist
Ringjump
19 Videos
Aktivierung
(~5')
Inhalt
Inhalt
Schere, Stein, Papier – Rennen
- Alle SuS starten an einem Hütchen und suchen sich jeweils einen Partner, um Schere, Stein, Papier zu spielen.
- Auf Kommando spielen die Partner Schere, Stein, Papier.
- Die Gewinner dürfen zum nächsten Hütchen laufen.
- Die Verlierer suchen sich am gleichen Hütchen direkt einen neuen Spielpartner.
- Die Gewinner am nächsten Hütchen suchen sich einen anderen Gewinner, um auch am zweiten Hütchen Schere, Stein, Papier zu spielen.
- Die Gewinner dürfen immer ein Hütchen weiter.
- Die Verlierer müssen so lange am Hütchen bleiben, bis sie ein “Schere, Stein, Papier – Spiel” gewonnen haben.
- Gewonnen hat, wer nach Ablauf der Zeit (3-5 Minuten) die meisten Runden geschafft hat.
- Bei großen Gruppen (>25 SuS) kann man auch mit 6 Hütchen spielen.
Input
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Kurze Wiederholung der Inhalte der letzten Stunde (Stand der Choreografieentwicklung).
- Möglichkeiten der Absprachen innerhalb der Gruppe wiederholen (z.B. Einzählen, Orientierung an einer Person,…)
- Ggf. kurzer Ideenaustausch von Sprungmöglichkeiten.
- Wenn die Lerngruppe bereits so weit ist, ankündigen, dass in der nächsten Doppelstunde präsentiert wird.
Reflexion
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Erfragen, wie viel Zeit noch bis zur Fertigstellung der Choreografie benötigt wird.
- Mögliche Reflexionsaspekte: produktive Zusammenarbeit, Störungen, Besprechung eigener Ideen
- Optional können wieder freiwillige Gruppen ihren Stand der Präsentation verführen.
- Gruppenkarten einsammeln und in der nächsten Stunde wieder mitbringen.
- Je nach Stand der Choreografien ankündigen, dass in der nächsten Stunde präsentiert wird.