- Klassensatz Reifen*
- Gruppenkarten der letzten Stunde
- Hütchen in 4 verschiedenen Farben
- Musikanlage
*Sollten nicht genügend Hula Hoop Reifen vorhanden sein, können Springseile als Kreise ausgelegt werden und/oder alte Fahrradreifen verwendet werden.
Playlist
Playlist
Ringjump-Playlist
Ringjump
19 Videos
Aktivierung
(~5')
Inhalt
Inhalt
Variation
- Bei ungerader Zahl nach dem Pfiff müssen die SuS ein Hütchen weiter im Uhrzeigersinn laufen und bei gerader Zahl müssen die SuS ein Hütchen weiter gegen den Uhrzeigersinn laufen. So sind sie also nie beim Hütchen der gleichen Farbe.
- Zusatzaufgabe für die jeweils letzten SuS am Hütchen -> Beispiel: 5 Kniebeugen, letzte/r SuS gibt kurze „warme Dusche“ (Komplimente) an seine Teammitglieder.
Input
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Kurze Übergangsphase zur Erarbeitung.
- Kommende Erarbeitungsphase ist ziemlich lang.
- Je nach Lerngruppen bieten sich unterschiedliche Vorgehensweisen mit jeweils Vor- und Nachteilen an:
- 1. Erarbeitungsphase kürzen und ein Abschlussspiel in Aussicht stellen für die Gruppen, die produktiv an der Choreografie arbeiten. SuS die Regeln brechen von diesem Spiel ausschließen.
- 2. Lange Phase in mehrere Abschnitte einteilen und durch kurze Pausen unterbrechen.
- 3. Lange Erarbeitungsphase beibehalten und die Gruppen lange und individuell üben zu lassen.
- Erste (per Zufallsprinzip ausgewählte) Präsentationen z.B. nach 25-30 Minuten ankündigen, um einen größeren Anreiz zu schaffen, produktiv zu arbeiten.
Abschluss
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Je nach Lerngruppe Präsentationen der Choreografien, kurze Reflexion, Abschlussspiel, Chroreografiearbeit bis zum Ende, oder Ähnliches.