- Einlaminierter Arbeitsauftrag
- Aufgaben für Inaktive
Eintsieg
(~3')
Inhalt
Inhalt
- Impuls: „In den letzten Stunden haben wir thematisiert, wie man sich in dieser Situation als Retter verhält. Beschreibt Schritt für Schritt euer Verhalten als Retter.“
- Mögliche Antwort: Paketsprung, dann Anschwimmen, ggf. wird auch schon der Abtransport angesprochen.
- Falls nicht – Impuls: „Wir sind bei der Person in Not angekommen. Was nun?“
Aktivierung
(~7')
Inhalt
Inhalt
Energieräuber
- Energieräuber-Spiel: 2-3 „Energieräuber“ als Fänger*innen.
- Gefangene SuS „verlieren“ Energie und wenden Maßnahme des Kraftsparens (Rückenlage) an.
- Gefangene SuS dürfen sich nicht am Rand festhalten.
- Gefangene SuS müssen von anderen zum Rand abtransportiert werden.
- SuS dürfen während des Transports nicht gefangen werden.
- Sobald gefangene SuS am Rand waren, haben sie wieder Energie.
Zwischenreflexion
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Mögliche Impulse:
- „Beschreibt, wie ihr eine gefangene Person an den Rand gebracht habt.“
- „Es war zu beobachten, dass einige Transporttechniken bevorzugt wurden. Stellt Vermutungen auf, warum das so war.“
- Durch SuS-Antworten Kriterien für die Transporttechnik sammeln:
- Mögliche Kriterien: Schnelligkeit, Kraftersparnis, Sicherheit, Atmung (Kopf über Wasser)
- Kriterien idealerweise auf Plakat oder Whiteboard festhalten, damit sie für SuS sichtbar sind.
Erarbeitung
(~10')
Inhalt
Inhalt
- Den SuS vor Beginn nochmal deutlich machen, dass die zu rettende Person lediglich erschöpft und nicht bewusstlos ist und somit mithelfen kann/soll!
- Die SuS erproben in PA die vorgegebenen Transporttechniken.
- Die SuS sollten sich entlang der Längsseite des Beckens verteilen.
- Wenn Leinen gespannt sind, sollten diese entfernt werden, damit die SuS transportieren können.
- Falls es die Aufsichtssituation zulässt, SuS auf alle Becken verteilen, damit alle so viel Platz wie möglich haben.
Reflexion
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Nacheinander die Transporttechniken durchgehen und beurteilen lassen, ob sie geeignet sind:
- Entsprechende Technik auf Arbeitsauftrag zeigen und folgenden Impuls geben: „Begründe anhand der Kriterien, ob sie geeignet oder ungeeignet ist.“
- Am Ende sollte die zweite Technik als passendste ausgewählt werden.
- Auch die Technik der Sprinteraufgabe kann als geeignet angesehen werden, falls einige Gruppen diese ausprobiert haben. Dann sollten aber Nachteile gegenüber der anderen besprochen werden.
Abschluss
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Erneut das Energie-Räuber-Spiel aus dem Einstieg.
- Diesmal sollen die gefangenen SuS aber mit der zuvor reflektierten Technik abtransportiert werden.