...

Stunde 6/6 - Abschlussturnier (45')

Stundenziel: 

Die Kinder zeigen alle gelernten Fähigkeiten in einem kleinen Turnier, feiern ihre Fortschritte und reflektieren die gesamte Unterrichtsreihe zum fairen Kämpfen.

Notwendiges Material:

Aktivierung

(~5')

Sanitäterspiel

  • Fangspiel: ca. 2 Fänger
  • Ein Weichboden liegt an einer Seite der Halle und ist das Krankenhaus
  • Wird ein Schüler gefangen, ist er verletzt und legt sich auf den Boden
  • Verletztes Kind wird von mehreren Schülern (Sanitäter) in das Krankenhaus gebraucht
  • Optional kann man aber auch anbieten, dass 2 Kinder die verletzte Person stützen und gemeinsam ins Krankenhaus gegangen wird

Hauptteil

(~25')

Feierliche Turniereröffnung

  • Sitzkreis um die „Arena“ (große Weichbodenmatte)
  • „Heute sind wir alle Ringer-Champions!“
  • Gemeinsame Wiederholung aller wichtigen Regeln
  • Faire Kämpfer-Eid: „Ich kämpfe fair und respektiere meinen Partner“

 

Disziplin 1 – Der Letzte auf der Matte:

  • Vorhandene Anzahl an Weichböden in der Halle verteilen
  • Kinder gleichmäßig auf die Matten verteilen, sie treten gegeneinander an
  • Ggf. Turniermodus, wenn wenig Weichböden und viele Kinder
  • Ziel ist es, die anderen Kinder von der Matte zu schieben
  • Wer den Boden berührt hat scheidet aus.
  • Neue Runde, wenn es einen Sieger gibt.
  • Nicht an den Haaren oder Klamotten ziehen/reißen
  • Ggf. neue Gruppen: Zum Beispiel alle Sieger auf einer Matte

 

Disziplin 2 – Team-Meisterschaft

  • Mattentransport-Staffel
  • Teams transportieren Matten von A nach B, laufen dann zurück und wieder hin, um die Matte zurückzuholen
  • Alle Teams kämpfen gleichzeitig
  • Fairness zählt genauso wie Geschwindigkeit
  • Auch richtiges Tragen der Matten hinweisen

 

Siegerehrung

  • Alle Kinder erhalten Anerkennung für verschiedene Kategorien: „Fairster Kämpfer“, „Mutigster Kämpfer“, „Hilfsbereitester Kämpfer“
  • Gemeinsamer Applaus für alle

Abschluss

(~5')

Reflexion der gesamten Unterrichtsreihe

Kämpfer-Kreis

  • „Was habt ihr über das Kämpfen gelernt?“
  • „Wie kämpft man fair?“
  • „Was war euer schönstes Erlebnis beim Ringen?“

 

Verabschiedung

  • Gemeinsamer Kämpfer-Gruß: Verbeugung voreinander
  • „Ihr seid alle echte Fairplay-Champions!“
  • Ausblick: „Diese Regeln gelten auch beim Spielen in der Pause“