...

Stunde 4/6 - Ringen und Kämpfen an Stationen (45')

Stundenziel: 

Die Kinder wenden ihre gelernten Fähigkeiten an verschiedenen Stationen an und üben selbstständiges, faires Kämpfen in kleinen Gruppen

Notwendiges Material:

Aktivierung

(~10')

Kurze Begrüßung und Stationserklärung

  • Kurzer Sitzkreis: „Heute arbeiten wir an 12 Stationen“
  • Partnereinteilung
  • Wichtigste Regel: Bei „Stopp“ sofort aufhören
  • Stationen werden gemeinsam aufgebaut
  • Je nach größe der Klasse, zur Verfügung stehender Zeit und Ausstattung der Halle können auch einzelne Stationen weggelassen werden

Hauptteil

(~25')

Station 1 – Rücken an Rücken

  • Ihr sitzt Rücken an Rücken
  • Wer den anderen zuerst von der Matte schiebt, erhält einen Punkt

 

Station 2 – Mausefalle

  • Ein Kind liegt auf der Matte, der Partner liegt über ihm
  • Schafft es der untere Partner zu flüchten, erhält er einen Punkt

 

Station 3 – Der schmale Pfad

  • Ihr steht euch auf der umgedrehten Bank gegenüber
  • Sobald einer die Bank verlässt, erhält der andere einen Punkt

 

Station 4 – Ziehkampf

  • Ihr steht auf der Bank und umfasst beide den Ring
  • Sobald einer die Bank verlässt, erhält der andere einen Punkt

 

Station 5 – Kegel umwerfen

  • Ihr fasst euch an den Händen, zwischen euch stehen die Kegel
  • Wer den anderen dazu bringt, einen Kegel umzustoßen, erhält einen Punkt

 

Station 6 – Aus dem Kreis drängen

  • Ihr fasst euch an den Händen, jeder hat einen Fuß im Reifen
  • Wird der Partner aus dem Reifen gezogen oder gedrängt, erhält der andere einen Punkt

 

Station 7 – Einbeinkampf

  • Ihr steht auf einem Bein gegenüber, Handflächen berühren sich
  • Wer den anderen zum Aufsetzen bringt, erhält einen Punkt

 

Station 8 – Über die Linie schieben

  • Ihr steht euch gegenüber, Handflächen berühren sich
  • Wer den Partner über die Linie schiebt, erhält einen Punkt

 

Station 9 – Matten-Sumo

  • Ihr steht auf der Weichbodenmatte gegenüber
  • Wer den Partner von der Matte drängt, erhält einen Punkt

 

Station 10 – Klau den Schatz

  • Ein Partner bekommt den Ball und umfasst ihn
  • Wer den Ball erobert, erhält einen Punkt

 

Station 11 – Schildkröten drehen

  • Ein Partner geht in den Vierfüßlerstand
  • Wer die Schildkröte auf den Rücken dreht, erhält einen Punkt

 

Station 12 – Mattenflucht

  • Ihr sitzt knieend gegenüber
  • Ein Partner flüchtet, der andere verhindert es

Abschluss

(~10')

Abbau und Reflexion

  • Gemeinsamer Stationsabbau
  • Sitzkreis: „Welche Station hat euch am besten gefallen?“
  • „Wo konntet ihr besonders fair kämpfen?“
  • „Was war heute schwierig?