...

Stunde 2/6 - Körperkontakt (45')

Stundenziel: 

Die Kinder erweitern ihre Erfahrungen mit Körperkontakt, lernen ihr Gleichgewicht zu halten und zu stören, und wenden die Fairplay-Regeln sicher an.

Notwendiges Material:

Aktivierung

(~10')

Begrüßung und Regelwiederholung

  • Kurzer Sitzkreis: Welche Regeln kennen wir schon?
  • Stopp-Signal gemeinsam üben
  • Heute geht es um Gleichgewicht und sanftes Kämpfen

 

Statue im Sturm

  • Auf Wunsch zu Beginn einige Minuten ein Fangspiel, danach:
  • Alle Kinder sind „Statuen“ und stehen auf einem Bein
  • 2-3 Kinder sind der „Wind“ und berühren die Statuen ganz sanft mit einem Finger
  • Statuen müssen Gleichgewicht halten
  • Wer umfällt, wird neuer Wind – der Wind wird zur Statue

Hauptteil

(~20')

Mattentransport

  • 2-3 Gruppen einteilen, die je eine Weichbodenmatte hat
  • Die Mannschaften versuchen gemeinsam den Weichboden so schnell wie möglich von einer Seite der Halle zur anderen zu bewegen
  • Variation: Matte während des Transports wenden; Teammitglieder fahren auf der Matte mit

 

Sanitäterspiel

  • Fangspiel: ca. 2 Fänger
  • Ein Weichboden liegt an einer Seite der Halle und ist das Krankenhaus
  • Wird ein Schüler gefangen, ist er verletzt und legt sich auf den Boden
  • Verletztes Kind wird von mehreren Schülern (Sanitäter) in das Krankenhaus gebraucht
  • Optional kann man aber auch anbieten, dass 2 Kinder die verletzte Person stützen und gemeinsam ins Krankenhaus gegangen wird

Abschluss

(~10')

Henne und Habicht

  • 1 Habicht (Fänger)
  • 1 Henne (vorne, beschützt)
  • Mehrere Hühner/Küken (in einer Reihe hinter der Henne)
  • Hühner stehen hintereinander in einer Linie – Henne ganz vorne
  • Der Habicht steht vor der Henne und versucht das letzte Küken zu fangen
  • Henne versucht durch Bewegung und Abschirmen, den Habicht zu blocken
  • Die Hühner folgen der Henne und müssen in der Reihe bleiben
  • Wird das letzte Küken gefangen, scheidet es aus oder wird neuer Habicht