- Wasserbälle
- Schwimmbretter
Aktivierung
(~15')
Inhalt
Inhalt
- 3-5 Minuten ein schwimmen, danach SuS aus dem Wasser holen und Teams einteilen.
- 4vs4 Parteiball. Größere Teams werden nicht empfohlen, da es dann schwierig wird sich seine Mitspieler zu merken. Verschieden farbige Badekappen in der Regel nicht vorhanden.
- Punkterfolg, wenn sich ein Team 5x hintereinander den Ball zugespielt hat.
- Ggf. kann mit zusätzlichen Joker gearbeitet werden, damit Team in Ballbesitz immer in Überzahl spielt.
- Wechsel des Ballbesitzes nur, wenn Ball gefangen wird. Berührung allein reicht nicht aus.
- Wenn die Teams große Schwierigkeiten haben, die Teammitglieder zu erkennen, könnten beispielsweise mit gleichlangen Haaren in ein Team: Bsp: kurze Haare gegen lange Haare.
- Variationsmöglichkeit: Am Beckenrand können zusätzlich Gegenstände aufgestellt werden. Nach 5 erfolgreichen Pässen kann man einen Zusatzpunkt erhalten, wenn man den Gegenstand am Beckenrand umwirft.
Wasserball
(~25')
Inhalt
Inhalt
- Es werden vier gleich große Mannschaften gebildet. 1 spielt gegen 2, 3 spielt gegen 4.
- Möglichkeiten für Tore: Hütchen am Beckenrand aufstellen, ggf. hat das Becken ein „Geländer“, von dem 2 Pfeiler das Tor sein können, Schwimmbretter aufstellen, usw. Höhe des Tores ggf. definieren. Wenn keine Möglichkeit für Tore vorhanden ist, kann Punkt erzielt werden, indem der Ball mit beiden Händen am Beckenrand angelegt wird.
- Die SuS befinden zu Beginn des Spiels am gegenüberliegenden Beckenrand im Wasser.
- Ball wird in die Mitte geworfen. Das Team, das den Ball zuerst erreicht, ist in Ballbesitz.
- Ballbesitz wechselt nach Punkterfolg.
- Fortbewegen mit Ball nur mittels Wasserballkraul. Man darf den Ball nicht einharken und einarmig schwimmen.
- Spieldauer relativ kurz, da das Spiel sehr anstrengend ist. Gegeneinander spielende Teams immer wieder wechseln.