- Wasserbälle
- Schwimmbretter
Aktivierung
(~5')
Inhalt
Inhalt
- 3- 5 Minuten in Kraul-Technik einschwimmen.
- Lehrkraft pfeift in dieser Zeit mehrfach.
- Bei Pfiff sollen die SuS Wassertreten auf der Stelle ausführen. Bei erneutem Pfiff weiter schwimmen.
Reflexion
(~3')
Inhalt
Inhalt
- Besprechung Wasserball-Kraul:
- Beim Wasserball-Kraulen hat man den Kopf über Wasser
- Ball liegt vor dem Kopf zwischen den Armen im Wasser und wird durch Welle des Wassers vorwärts bewegt.
- Ggf. die Bewegung vormachen (lassen).
Erprobung
(~7')
Inhalt
Inhalt
- SuS auf beiden Seiten von möglichst vielen Bahnen verteilen.
- Alle Bahnen haben so viele Bälle wie möglich.
- SuS erproben Wasserball-Kraulen in einer Endlos-Staffel.
- Eine Bahn schwimmen, Ball übergeben und dann hinten anstellen. Optional können die SuS nach der Ballübergabe auch hinter der Person mit Ball her schwimmen, um die Bewegungszeit zu erhöhen.
Staffel
(~10')
Inhalt
Inhalt
- Prinzip wie oben, diesmal jedoch als Staffel-Wettkampf.
- Diesmal nur ein Ball pro Bahn.
- Um einen möglichst ausgeglichenen Wettkampf zu haben, müssen die Gruppen ggf. neu eingeteilt werden.
Abschluss
(~15')
Inhalt
Inhalt
- SuS in 2 Teams einteilen.
- Für jedes Team gleich viele Gegenstände aufstellen. Zum Beispiel 5×2 aufgestellte Bretter.
- Jedes Team befindet sich auf einer Hälfte einer Längsbahn. SuS befinden sich auf Bahn 2 oder 3, sodass etwas Abstand zu den Gegenständen gewahrt ist.
- Welches Team schafft es schneller, alle Gegenstände umzuwerfen?
- Inaktive SuS werfen Bälle wieder ins Wasser.