- Wasserbälle
- Schwimmbretter
Aktivierung
(~3')
Inhalt
Inhalt
- Lehrkraft: „Versucht euch 1-2 Minuten auf der Stelle über Wasser zu halten. Nutzt dazu nur die Beine. Probiert verschiedene Techniken aus und beobachtet, mit welcher ihr am einfachsten über Wasser bleibt.“
- Diese Übung sollte in der Nähe des Beckenrandes durchgeführt werden.
- Beobachtungsauftrag für Inaktive: Beobachte die Technik von 2 Mitschüler*innen deiner Wahl. Vergleiche insbesondere die Arm- und Beinbewegung.
Reflexion
(~3')
Inhalt
Inhalt
- Beschreibt die Technik, die ihr am besten fanden.
- Begründe, warum es wichtig ist, beim Wasserball aufrecht im Wasser zu „stehen“ und die Hände über Wasser zu haben.
- Antizipierte Antwort: Damit ich meine Mitspieler sehe und Bälle fangen und werfen kann.
Erarbeitung 1
(~5')
Inhalt
Inhalt
- SuS schwimmen kreuz und quer (oder entlang der Längsbahn) durch das Becken. Auf „Pfiff“ Wassertreten auf der Stelle. Bei dem nächsten „Pfiff“ dürfen sie weiter schwimmen, usw.
Erarbeitung 2
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Die SuS spielen sich in Kleingruppen den Ball zu.
- Gruppengröße abhängig von Anzahl der Bälle. Idealerweise 2er-Gruppen.
- Den Schülern sagen, dass sie jederzeit an den Rand gehen können, um Pause zu machen.
Erarbeitung 3
(~10')
Inhalt
Inhalt
- Klasse in ca. 4 Gruppen aufteilen.
- Für jede Gruppe die gleiche Anzahl Gegenstände am Beckenrand aufstellen. Zum Beispiel aufgestellte Schwimmbretter.
- Die SuS werfen aus dem Wasser mit definiertem Abstand auf die Gegenstände.
- Ein Teil der SuS bleibt außerhalb des Beckens und stellt die umgeworfenen Gegenstände wieder auf.
- Rotieren, dass jeder mal wirft und aufstellt.
- Wettkampf: Welche Gruppe schafft es zuerst alle Gegenstände umzuwerfen?
Abschluss
(~15')
Inhalt
Inhalt
- Das Becken in 2 Felder aufteilen. Jeweils die Hälfte der Klasse in ein Feld. Alle Wasserbälle gleichmäßig auf die Teams verteilen.
- Gedachte Mittellinie z.B. durch aufgestellte Schwimmbretter am Beckenrand.
- Ziel: Die Bälle auf die andere Seite werfen.
- Wenn nicht so viele Bälle vorhanden sind können zusätzlich Pullbuoys verwendet werden
- Auf welcher Seite befinden sich nach Ablauf der Zeit (z.B. 2 Minuten) mehr Bälle?
- Sollten Bälle aus dem Becken geworfen werden, schmeißen inaktive SuS diese wieder rein.