- 4-6 Gummitwist
- 6-8 Kästen
- Lautsprecher
- Gruppenkarte
- Stifte
Playlist
Playlist
Gummitwist-Playlist
Gummitwist
19 Videos
Aufbau
(~3')
Inhalt
Inhalt
- Die SuS die schnell umgezogen sind, bauen die Gummitwist-Stationen auf.
Einstieg
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Ziel heute: Weiterentwicklung der Choreografie.
- Erinnerung an die aufgestellten Kriterien: Zum Beispiel: Synchronität, Abwechslungsreichtum, im Takt der Musik.
- Die vereinbarten Kriterien von den vorgeschlagenen abweichen, können sie auf der Gruppenkarte festgehalten werden, damit die SuS diese immer sehen.
- Verteilen der Gruppenkarten aus der letzten Stunde.
- Transparenz: Am Ende kurze Präsentation aller Gruppen.
Aktivierung
(~5')
Inhalt
Inhalt
Stopptanz
- Wenn die Musik läuft, laufen die SuS kreuz und quer durch die Halle.
- Wenn die Musik stoppt, führen die SuS bestimmte Bewegungsaufgaben, bestehend aus 8 Sprüngen, an den Gummis aus. Siehe Skizze.
Relexion
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Sprungmöglichkeiten werden gesammelt: klatschen, Drehung, Grätsche, einbeinig.
- Wichtig: An dieser Stelle nochmal anmerken, dass die Sprünge nur so schwierig sein dürfen, dass alle Gruppenmitglieder*innen diese springen können.
Erarbeitung
(~45')
Inhalt
Inhalt
- Lange Erarbeitungsphase.
- Erstellung eigener 8er-Sprungkombinationen. Schnelle Gruppen können sich am Ende dieser Phase auch bereits einen weiteren 8er-Sprung überlegen.
- SuS halten die eigenen Sprünge auf dem Laufzettel fest.
- Ggf. eine Zwischenreflexion einbauen, falls die Lerngruppe dies benötigt.
Präsentation
(~10')
Inhalt
Inhalt
- Kurze Präsentation der eigenen Sprünge einzelner Gruppen.
- Kurzes Feedback durch Lerngruppe mit Blick auf die Kriterien (Synchronität, Abwechslungsreichtum, Takt der Musik). Alternativ: Formulierungshilfen geben:
- „An eurer Präsentation hat mit gut gefallen, dass…“
- „Für die weiteren Stunden gebe ich euch den Tipp, dass…“
- Gruppenkarten einsammeln.