- 2 Softbälle
- 2 Softfrisbees
- Halber Klassensatz Frisbees
- Hütchen
Aktivierung
(7-10')
Inhalt
Inhalt
Parteiball mit Ball und Frisbee
- 4 Mannschaften auf 2 Feldern.
- Ein paar Minuten wird wie gewohnt mit einem Ball gespielt. Nach wenigen Minuten wird der Ball jedoch durch eine Softfrisbee oder normalen Frisbee ersetzt.
- Bekannte Parteiballregeln: Mit Ball keine Schritte, 5-10 Pässe ergeben einen Punkt, fliegt der Ball ins Aus oder wird abgefangen, wechselt der Ballbesitz.
Reflexion
(~5')
Inhalt
Videos
Inhalt
- Was war einfacher? Frisbee oder Ball?
- „Nennt Probleme beim Spielen mit der Scheibe.“
- Lösungsvorschläge/Technikvorschläge für Werfen und Fangen sammeln.
- Anschließend Demonstration des Rückhandwurfes und des Sandwichfangens.
- Unter „Videos“ kannst du dir nochmal die Technik des Rückhandwurfes und des Sandwitch-Fangens anschauen.
Videos
- Technik des Rückhandwurfs:
- Technik des Sandwich-Fangens:
Spielphase 1
(~15')
Inhalt
Inhalt
Give and go:
- Start an einem Ende der Halle.
- Ziel: Durch Doppelpässe die andere Seite erreichen.
- Wenn man die Scheibe gefangen hat, muss man sofort stehen bleiben und dann zur/m nach vorne laufenden Partner*in spielen.
- Fällt die Scheibe hin, muss man sich wieder hinten anstellen. An dieser Stelle kann man überlegen, ob man die Gruppen weiter laufen lässt, um Frustration zu vermeiden.
Reflexion
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Besprechung, der Regel, dass man bei Ultimate mit der Frisbee in der Hand nicht laufen darf.
- Besprechung des Sternschritts (ein Fuß bleibt immer auf dem Boden), der beim Ultimate erlaubt ist.
Spielphase 2
(~15')
Inhalt
Inhalt
Scheibenticken:
- Klasse in 2 große Gruppen aufteilen. Jede Gruppe geht auf ein Feld.
- In jedem Feld gibt es 3 Fänger*innen mit einer Scheibe.
- Die Fänger/innen versuchen andere SuS mit der Scheibe zu berühren.
- In Besitz der Scheibe dürfen sie jedoch nicht laufen, sondern nur einen Sternschritt machen.
- Durch Zuspielen versuchen sie sich den weglaufenden SuS zu nähern.
- Wer berührt wurde, ist Fänger*in. Die berührende Person läuft dann weg.
- Sollte es nicht dazu kommen, dass SuS gefangen werden, kann das Feld verkleinert, oder die Anzahl der Fänger*innen erhöht werden.
Spielphase 3
(~10')
Inhalt
Inhalt
Wurf-Staffel
- 4er-Teams bilden.
- SuS stellen sich in Reihe auf. Abstand zwischen den SuS können die Gruppen selbst entscheiden.
- Ziel: Möglichst schnell auf andere Hallenseite und zurück.
- Hinterste Person wirft zuerst zur Person davor.
- Diese darf sich für das Fangen nicht bewegen. Frisbee muss also genau kommen und/oder Abstand klein gehalten werden.
- Wenn Frisbee nicht gefangen wird, erneut von derselben Position werfen.
- Evtl. kann vordere Person näher kommen.
- Bei erfolgreichem Fangen geht werfende Person nach ganz vorne.
- Fänger*in muss sich im Sternschritt (ein Fuß bleibt immer auf dem Boden) drehen und dann zur nächsten Person werfen.
- Bei wenig Platz in der Halle kann auch 2x hin und her gefordert werden.