- Viele Turnmatten
- Musikbox
Aufbau
(~5')
Inhalt
Aktivierung
(~7')
Inhalt
Inhalt
- SuS laufen zur Musik durch die Halle.
- Auf Pfiff sollen Sie eine Matte über die Längsseite kreativ überqueren. Einfaches herübergehen/laufen oder ein riesiger Schritt sind verboten.
- Nach und nach folgende Vorgaben geben:
- 1. Keine weiteren Vorgaben, außer die oben genannten Verbote.
- 2. Überquert die Matte so, dass der Bewegungsfluss möglichst wenig unterbrochen wird.
- 3. Überquere die Matte so, dass der Bewegungsfluss nicht unterbrochen wird und es möglichst elegant aussieht.
Reflexion
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Sammlung verschiedener Ideen zur Überquerung der Matten. Diese können/sollen später in die Choreografie eingebaut werden.
- Möglicher Impuls:
- „Nennt Gestaltungsmöglichkeiten für schöne Übergänge zwischen zwei Figuren.“
- „Beschreibt kreative Bewegungsformen um auf der Matteninsel von A nach B zu kommen.“
- Bei sehr unkreativen Gruppen können verschiedene Bewegungen gezeigt werden: Rolle, Rad, Pferdchensprung, Schersprung, Flugrolle, Rolle rückwärts, Strecksprung mit halber Drehung, usw.).
Erarbeitung
(~35')
Inhalt
Inhalt
- 6er-Gruppen einteilen
- Arbeitsauftrag: „Erprobt die eben gesammelten akrobatischen Übergänge auf den Matteninseln. Turnt sie zunächst unabhängig von den akrobatischen Figuren. Ihr könnt auch weitere Ideen sammeln und umsetzen.“
- Dann: Jede Gruppe präsentiert kurz ca. 3 akrobatische Übergänge, die sie erprobt haben. So können Gruppen sich gegenseitig inspirieren.
- Im Anschluss zum weiteren Verlauf der Erarbeitungsphase überleiten.
- Arbeitsauftrag: „Erstellt eine kurze Choreografie, in der ihr 3-4 Figuren eurer Wahl mit akrobatischen Übergängen verbindet.“
- Außerdem kurze Präsentationsphase am Ende ankündigen.
Präsentation
(~10')
Inhalt
Inhalt
- Je zwei Gruppen präsentieren sich gegenseitig die drei Figuren sowie die Übergänge
- Kurzes Feedback in Hinblick auf die ausgewählten Übergänge.