- Viele Turnmatten
- Ausgedrucktes Unterrichtsmaterial
Aktivierung
(~7')
Inhalt
Inhalt
Schere, Stein, Papier – Rennen
- Alle SuS starten an einem Hütchen und suchen sich jeweils einen Partner, um Schere, Stein, Papier zu spielen.
- Auf Kommando spielen die Partner Schere, Stein, Papier.
- Die Gewinner dürfen zum nächsten Hütchen laufen.
- Die Verlierer suchen sich am gleichen Hütchen direkt einen neuen Spielpartner.
- Die Gewinner am nächsten Hütchen suchen sich einen anderen Gewinner, um auch am zweiten Hütchen Schere, Stein, Papier zu spielen.
- Die Gewinner dürfen immer ein Hütchen weiter.
- Die Verlierer müssen so lange am Hütchen bleiben, bis sie ein “Schere, Stein, Papier – Spiel” gewonnen haben.
- Gewonnen hat, wer nach Ablauf der Zeit (3-5 Minuten) die meisten Runden geschafft hat.
- Bei großen Gruppen (>25 SuS) kann man auch mit 6 Hütchen spielen.
Input
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Wiederholung der wichtigsten Regeln (Stoppsignal, unteren Rücken nicht belasten).
- Einteilung der 6er-Gruppen.
- Austeilen der 5er-Figuren (siehe Dateiupload oben).
Erprobung
(10-15')
Inhalt
Inhalt
- SuS erproben verschiedene 5er-Figuren.
- SuS auffordern, zunächst mit den 1-Sterne-Figuren zu starten.
- Wenn die Klasse mehr Zeit für die Erprobung der Figuren benötigt, kann abgewogen werden, ob die anschließende Präsentationsphase ausgelassen wird.
- Differenzierung: Sollten einige Gruppen alle Figuren ausprobiert haben, können sie sich eine Figuren überlegen.
Präsentation
(~7')
Inhalt
Inhalt
- Je zwei Gruppen präsentieren sich gegenseitig zwei bis drei 5er-Figuren ihrer Wahl.
- Kurzes gegenseitiges Feedback in Hinblick auf die ausgewählten Kriterien.