...

Stunde 1/6 - Einführung Weitsprung (45')

Stundenziel: 

Die Schüler erhalten einen Einblick in die Disziplin Weitsprung, erfahren am eigenen Leib, dass sie ein stärkeres Bein haben, dass Geschwindigkeit zu Weite verhilft und bekommen einen Eindruck von einer aktiven Flugphase.

Notwendiges Material:

Einstieg

(~5')

Inhalt

Lehrer:

  • „Heute widmen wir uns dem Weitsprung.“
  • „Was ist ein Weitsprung?“
  • „Was macht einen guten Weitsprung aus?“

Aktivierung

(~10')

Inhalt

2 Möglichkeiten:

1. Kennen die Schüler das Lauf-ABC schon?

-> selbstständiges Aktivieren mit dem Lauf- und Rhythmus-ABC. Kartenset bereithalten

2. Kennen die Schüler das Lauf-ABC noch nicht?

-> Lehrkraft macht verschiedene Übungen des Lauf-ABC vor, Schüler machen nach.

Erarbeitung

(~10')

Inhalt

Sprung aus dem Stand

  • Übung 1: Beidbeiniger Absprung in die Sprunggrube ohne Anlauf
  • Übung 2: Die Kinder stehen in paralleler Fußstellung vor der Sprunggrube. Nun machen sie einen Schritt nach vorne und springen einbeinig in die Grube. Die Landung erfolgt beidbeinig im Stand.
  • Variation: Absprung mit dem anderen Bein

Hauptteil

(~15')

Inhalt

Erste Weitsprungversuche mit Anlauf

  • Die Kinder nehmen ca. 15-20m Anlauf und springen dann in die Sprunggrube (Absprung auf dem Brett ist noch nicht wichtig).

Abschluss

(~5')

Inhalt

Lehrer:

  • „Was hat schon gut geklappt?“
  • „Was fällt noch schwer?/Was müssen wir noch üben?“
  • „Nächste Stunde trainieren wir den richtigen Anlauf.“