...

Stunde 4/4 - Klassenwettkampf: Hindernis-Pendelstaffel (45')

Stundenziel:

Die Schüler treten als Team gegeneinander an.

Notwendiges Material:

Aktivierung

(~10')

Inhalt
  • Die Schüler machen sich in ihren Teams selbstständig warm.
  • Dazu sollen sie zunächst ein paar Minuten laufen und danach gezielt Übungen aus dem Lauf- und Rhythmus-ABC machen.
  • Die Lehrkraft baut in der Zeit den Wettkampfparkour auf (siehe Skizze der nächsten Phase).

Kognitive Phase

(~5')

Inhalt
  • Man hat jetzt noch 10min Zeit, um sich vorzubereiten und abzusprechen.
  • Wie in den letzten Stunden auch läuft, der Parkour wie folgt ab:
  • Jede Gruppe bekommt eine Bahn: Hinweg über das Hindernis, Wende an der Markierung, Rückweg: Sprint am Hindernis vorbei bis zur Wendemarkierung, Stabübergabe in Übergabezone, die mit Hütchen abgegrenzt ist
  • Die zweiten Schüler jeder Gruppe sollten in der Wechselzone stehen, nachdem die ersten losgelaufen sind. 
  • Differenzierung: Optional kann der Wechsel auch später sein, damit die Schüler nach der Wende bereits wieder schneller sind. 

Übungsphase

(~10')

Inhalt
  • Die Schüler gehen in ihren Teams den Ablauf nochmal durch, machen ggf. noch Probedurchgänge, wiederholen die Staffelübergabe etc.

Kognitive Phase

(~5')

Inhalt
  • Lehrer: „Mir ist es ganz wichtig, dass ihr wisst, dass in so einer Wettkampfsituation vor lauter Aufregung nicht alles glattlaufen kann. Manchmal kann man nicht das zeigen, was man ohne Druck hätte zeigen können. Ich erwarte von euch, sensibel damit umzugehen und möchte keine Beschuldigungen oder Enttäuschungen hören.

Wettkampf

(5-10')

Inhalt
  • Die Teams treten gegeneinander an.
  • Da der Wettkampf schnell vorbei ist, kann man ggf. eine Revanche machen.

Abschluss

(~5')

Inhalt
  • Eine Reflexion über die Teamarbeit und die Stimmung beim Wettkampf sollte stattfinden. Vor allem sollten positive Erlebnisse hervorgehoben und Entwicklungsmöglichkeiten benannt werden.