...

Stunde 2/4 - Staffelholzübergabe von hinten (45')

Stundenziel:

Die Schüler erarbeiten Methoden, wie man das Staffelholz am sichersten übergeben kann.

Notwendiges Material:

Aktivierung

(~5')

Inhalt
  • Die Schüler stellen sich in mehreren Reihen auf.
  • Freiwillige Schüler machen Übungen aus dem Lauf-ABC der letzten Stunde, an die sie sich erinnern können, vor.

Spez. Aktivierung

(~10')

Inhalt
  • Die Schüler sind in 4 Gruppen aufgeteilt. In diesen 4 Gruppen werden sie auch am Ende der Reihe den Gruppenwettkampf machen. Daher möglichst gleichstarke Teams bilden.
  • Die einzelnen Gruppenersten stehen nebeneinander an einer Linie, die übrigen Gruppenmitglieder stehen dahinter
  • Abstand zwischen den Schülern: ca. 1m
  • Alle Schüler schauen in eine Richtung.
  • Innerhalb der Gruppen soll die Staffelholzübergabe im Stand geübt werden.
  • Dabei geht es darum, welche Mannschaft am schnellsten den Staffelstab hin und zurück überreichen kann.

 

Ablauf: 

  • Derjenige, der ganz hinten steht, bekommt das Staffelholz
  • Es wird von hinten nach vorne übergeben, dann drehen sich alle auf der Stelle um (wechseln die Blickrichtung) und der Staffelstab wird wieder zurück an die erste Person überreicht.
  • Die Schüler führen dabei unterschiedliche Bewegungen aus:
    • Im Stand
    • Einbeiniger Stand
    • Traben auf der Stelle
    • Skippings auf der Stelle
    • Anfersen auf der Stelle
    • Schrittsprünge auf der Stelle
    • Dead Bugs am Boden
    • Etc.

Kognitive Phase

(~5')

Inhalt
  • Die Kriterien für eine erfolgreiche Staffelübergabe werden gesammelt:
  • Der vordere Schüler streckt den Arm nach hinten aus
  • Der hintere Schüler hat das Staffelholz in der gegengleichen Hand und legt das Staffelholz in die Hand des Vorderen
  • Der hintere Schüler gibt Kommando
  • Der vordere Schüler trabt schon ein bisschen an

Erarbeitung

(~15')

Inhalt

Aufbau:

  • Jede Gruppe soll eine Strecke laufen, die einen Hinweg, eine Wendung um ein Hütchen, einen Rückweg, eine Wendung um ein Hütchen und dann eine Staffelübergabe von hinten vorsieht. Empfohlener Wechselbereich: 5-7m bei ca. 2x25m Strecke
  • Die zweiten Schüler jeder Gruppe sollten in der Wechselzone stehen, nachdem die ersten losgelaufen sind. 
  • Differenzierung: Optional kann der Wechsel auch später sein, damit die Schüler nach der Wende bereits wieder schneller sind. 

 

Kleingruppenarbeit:

  • Die Schüler sollen in ihren Gruppen den Wechsel mit Wechselzone üben und für sich herausfinden, wann man loslaufen muss, in welcher Hand man das Staffelholz haben sollte etc.

Abschluss

(~5')

Inhalt
  • Lehrer: „Ihr bekommt nächste Stunde noch Zeit, an eurer Gruppenleistung zu feilen, um die Staffelholzübergabe und das Hindernislaufen zu optimieren, bevor wir in die erste Wettkampfstunde gehen.“