...

Stunde 1/4 - Einführung: Technik und rhythmisches Laufen (90')

Stundenziel:

Die Schüler erhalten einen Einblick in das rhythmische Laufen über Hindernisse und schenken den elementaren Bewegungsmerkmalen zum Sprinten Beachtung.

Notwendiges Material:

Aktivierung

(~5')

Inhalt
  • Die Schüler laufen sich 5 Minuten ein.

Spez. Aktivierung

(~10')

Inhalt
  • Schüler stehen in 3-5 Reihen hintereinander.
  • Der Lehrer macht verschiedene Laufarten aus dem Lauf- und Rhythmus-ABC vor und die Schüler machen diese nach.

Erarbeitung

(~15')

Inhalt
  • Es werden Gruppen aus 4-6 Schülern gebildet.
  • Die Schüler sollen zu zweit Wettrennen (über 20m) gegeneinander machen.
  • Die übrigen Schüler beobachten, was einen schnellen Laufstil ausmacht
  • Dabei sollen sie auf Arme, Beine, Füße achten
  • Jeder sollte mal gegen jeden aus der eigenen Gruppe laufen

Kognitive Phase

(~5')

Inhalt
  • Die Ergebnisse werden zusammengetragen.
  • Die Arme werden seitlich am Körper aktiv mitgenommen
  • Am Anfang muss man kurze, kleine Schritte auf dem Ballen machen
  • Der Oberkörper neigt sich etwas nach vorne

Erprobung

(~10')

Inhalt
  • Die Schüler sollen sich in ihren Gruppen gegenseitig Tipps zur Umsetzung geben, während sie folgende Aufgabe umsetzen:
  • Sie stehen paarweise 2m voreinander, spielen Schere/Stein/Papier. Der Gewinner muss den Verlierer fangen
  • Die Lehrkraft baut in der Zeit einen Hindernisparkour auf (siehe Skizze)
  • Mögliche Hindernisse: Bananenkisten, kl. Hürden, Hütchen o,Ä.
  • Neben den Hindernissen sollte eine Bahn frei bleiben.

Erarbeitung

(~15')

Inhalt
  • Die Schüler sollen Wettrennen über eine Bananenkisten-Strecke machen, hinter einer Markierung umkehren und ohne Hindernisse zurückrennen

Lernfortschritt

(~10')

Inhalt
  • Die Schüler sollen in ihren Kleingruppen überlegen, wie sie ihren Lernzuwachs der heutigen Stunde am besten feststellen können. Diese Methode soll in den Kleingruppen umgesetzt werden.
  • Mögliche Ideen:
  • Sich selbst filmen und Bewegungsmerkmale analysieren
  • Sich von einem Partner beobachten lassen und detaillierte Rückmeldung geben lassen
  • Zeiten nehmen und vergleichen

Abschluss

(~10')

Inhalt

Frühstarter:

  • Die Schüler stehen in Hochstarterstellung (hier kann man auch variieren) nebeneinander hinter einer Linie.
  • Sie halten eine Hand auf dem Rücken.
  • Der Lehrer geht hinter ihnen entlang und legt einem Kind einen kleinen Gegenstand in die Hand.
  • Dieser Läufer startet überraschend (Frühstart).
  • Die anderen Kinder versuchen, ihn bis zur Ziellinie einzuholen