...

Stunde 1/5 - Ballgewöhnung und Grundtechniken (90')

Stundenziel:

Die Schüler entwickeln ein Gefühl für das Spielgerät und erlernen spielerisch die Grundtechniken Passen und Schlagen.

Notwendiges Material:

Aktivierung

(~10')

Inhalt

Kurze allgemeine Aktivierung, danach

Mattenfangen:

  • Schüler gehen zu zweit zusammen und nehmen sich zu zweit eine kleine Turnmatte
  • Die Partner stehen sich an den Stirnseiten der Matte gegenüber. Einer der beiden ist Fänger, der andere der Gejagte.
  • Auf Pfiff des Lehrers versucht der Fänger den Gejagten zu fangen, hierbei dürfen sich die Schüler nur kreisförmig um die Matte bewegen. Die Matte darf nicht berührt oder übersprungen werden.
  • Schafft es der Fänger innerhalb von 10 Sekunden den Gejagten zu fangen, bekommt er einen Punkt. Schafft er es nicht, bekommt keiner einen Punkt.
  • Danach werden die Rollen getauscht.
  • Wer hat zuerst drei Punkte?
  •  

Input

(~10')

Inhalt

Grundregeln des Spiels erklärt – mehrere Möglichkeiten:

  1. Zeigen eines Videos von Spikeball, dann im Lehrer-Schüler-Gespräch die im Video gezeigten Regeln noch einmal wiederholen und anschaulich (mit Freiwilligen) am Netz erklärt.
  2. Falls vorhanden, Netz aufbauen und das Spiel nach Erklärung mir 3 Schülern demonstrieren.
  3. Das Zielspiel muss an dieser Stelle noch nicht zwingend gezeigt werden.

 

Grundtechniken:

  • Frage: Welche zwei Grundtechniken sind wichtig für das Spikeball-Spiel? (Antwort: Passen und Schlagen)

Erarbeitung

(~15')

Inhalt

Teil 1: Passen – flache Hand, Finger fest und kontrolliert an den Ball schlagen (kein „werfen“):

  • Die Schüler gehen wieder mit ihrem Partner zusammen und stehen sich auf den Längsseiten ihrer Matte gegenüber
  • Pro Pärchen einen Ball
  • Die Schüler versuchen sich den Ball wie folgt abwechselnd durch die Luft zuzupassen (Der Ball wird geschlagen, nicht geworfen):
    1. A passt zu B. B fängt den Ball
    2. A passt zu B. B spielt sich den Ball selbst hoch und fängt ihn anschließend.
    3. A passt zu B und B passt direkt zurück.

 

Differenzierung:

  • Passen über die Längsseite
  • Passen mit der schwachen Hand

Teil 2 – Spiel Passen:

Runde eins:

Zwei Matten werden an der Stirnseite zusammengelegt.

  • Zwei Pärchen spielen gegeneinander.
  • Wer zuerst fünf, zehn, fünfzehn Pässe ohne Fehler schafft hat gewonnen.

 

Runde zwei:

Zwei Matten werden zu einem Quadrat zusammen gelegt.

  • Die Pärchen spielen gegeneinander über Kreuz.
  • Wer schafft zuerst 5,10,15 Pässe ohne Fehler?

 

Runde drei:

  • Ein Ball wird in die Mitte der beiden Matten gelegt
  • Nun spielen alle vier SuS sich den Ball zu

 

Welche vierer Gruppe schafft zuerst zehn, fünfzehn Pässe ohne Fehler?

Kognitive Phase

(~5')

Inhalt
  • Wie sollte die Handhaltung beim Passen sein?
  • Wohin sollte man den Pass spielen, damit der Mitspieler den Pass möglichst gut zurückspielen kann? (Antwort: Richtung Netz)

Erarbeitung 2

(~15')

Inhalt

Grundtechnik: Schlagen

Schüler gehen mit Partner zusammen, legen sich ihre Matte mit der Längsseite an eine Wand und schlagen den Ball abwechselnd wie folgt an die Wand:

  1. A wirft sich den Ball selbst an und schlägt ihn als Aufsetzerball über die Matte an die Wand. B fängt den Ball.
  2. Wie 1) nur B versucht sich den Ball selbst hochzupassen und danach zu fangen.
  3. A schlägt Aufsetzerball über Matte an Wand, B schlägt den zurückprallenden Ball direkt wieder mit Aufsetzerball an die Wand.

 

Differenzierung:

  • Mit schwacher Hand schlagen.

Anwendung

(~25')

Inhalt

Wandball:

  • Drei bis vier Turnmatten als Feld an die Wand legen.
  • Schüler bilden eine Schlange hinter der letzten Matte
  • Schüler 1 schlägt Ball mit Aufsetzer an die Wand. Schüler 2 fängt diesen Ball und schlägt ihn von dort wieder als Aufsetzerball an die Wand. Schüler 3 fängt den Ball…

Ein Schüler scheidet aus, wenn:

  1. Der Ball vom Vordermann nicht gefangen wird und dieser im Feld landet.
  2. Sein geschlagener Ball mehr oder weniger als einmal aufsetzt, bevor er die Wand berührt
  3. Der abprallende Ball im Aus landet

 

Differenzierung:

  • Ball darf nicht mehr gefangen werden, sondern muss direkt wieder an die Wand geschlagen werden.

Reflexion

(~5')

Inhalt
  • Wie heißen die Grundtechniken beim Spikeball?
  • Worauf achtet man beim Passen/ Schlagen?