...

Stunde 4/4 - Klassenwettkampf Zonenkugelstoßen (45')

Stundenziel:

Die Schüler treten als Team gegeneinander an.

Notwendiges Material:

Einstieg

(~3')

Inhalt
  • Lehrer: „Ich bin sehr gespannt, wie heute der Wettkampf ausgeht und freue mich darauf, dass ihr zeigen könnt, was ihr erarbeitet habt. Das Wettkampf-Format kennt ihr schon vom Weitsprung her – es geht darum, dass jede Zone unterschiedlich viele Punkte ergibt und jede Person 3x stoßen darf, um Punkte zu sammeln.“

Aktivierung

(~10')

Inhalt
  • Es werden 4 Gruppen gebildet, die in etwa gleich stark sind.
  • Es wird je ein Teamcaptain bestimmt
  • Die Schüler machen sich in ihren Teams selbstständig warm
  • Die Lehrkraft markiert in der Zwischenzeit z.B. mit Springseilen 3 Zonen.
  • Je nach Altersklasse und Gewicht der Kugel 1-2 Meter pro Zone.

Kognitive Phase

(~5')

Inhalt
  • Teamcaptains kommen zur Besprechung zum Lehrer
  • Der Lehrer erklärt den Captains die Vorgehensweise:
  • Man hat jetzt noch 5min Zeit, um sich vorzubereiten und abzusprechen.
  • Dann gibt es den Wettkampfdurchgang.
  • Jeder Schüler stößt 3x, alle Punkte werden in einem Team addiert. Übertreten gibt 0 Punkte.
  • Der Teamcaptain ist für die Einhaltung der Regeln und Dokumentation der Weiten verantwortlich

Übungsphase

(~5')

Inhalt
  • Die Schüler gehen in ihren Teams den Ablauf nochmal durch, machen ggf. noch Probedurchgänge, markieren sich ihren Anlauf etc.

Wettkampf

(~20')

Inhalt
  • Die Teams treten gegeneinander an.
  • Regelung für das Eintragen der Punkte finden.
  • Möglichkeiten:
  • Jede Gruppe erhält einen Wettkampfbogen, um die eigenen Punkte einzutragen.
  • Lehrkraft trägt alle Punkte zentral ein. Dann kann immer nur eine Person gleichzeitig stoßen.

Abschluss

(~3')

Inhalt
  • Eine Reflexion über die Teamarbeit und die Stimmung beim Wettkampf sollte stattfinden. Vor allem sollten positive Erlebnisse hervorgehoben werden.
  • Optional kann angekündigt werden, dass in der nächsten Stunde jeder für sich und so weit wie möglich stößt.
  •