...

Stunde 3/5 - Weiterentwicklung eines Spiels (90')

Stundenziel: 

Die Schüler entwickeln in Gruppen ein zuvor ausgewähltes Spiel weiter.

Notwendiges Material:

Aufbau

(~5')

Inhalt
  • Spielaufbau des Spiels, für das sich in der Stunde zuvor entschieden wurde
  • Im Idealfall 3 Spielfelder aufbauen
  • Je nachdem, welches Spiel ausgewählt wurde, kann man die Materialien ggf. durch andere ersetzen, wenn nicht ausreichen vorhanden sind.
  • Beispiele: Aufgestellte Weichböden als Tore, mehrere kleine Matten als große Matte zusammengelegt.

Kognitiver Einstieg

(~10')

Inhalt
  • Spielplakat der einen Gruppe wird gezeigt und bisherigen Regeln nochmal wiederholt.
  • Schüler in Gruppen einteilen und auf die 3 Felder schicken.

Spielphase 1

(~10')

Inhalt
  • Die Schüler spielen das selbst entwickelte Spiel:
  • Beobachtungsauftrag: „Welche Probleme treten mit den bisherigen Regeln auf?“

Kognitive Phase

(~10')

Inhalt
  • Reflexion der bisherigen Regeln, Diskussion über das Hinzunehmen von weiteren Regeln der anderen Gruppen -> demokratische Abstimmungen über die Änderungen

Spielphase 2

(~10')

Inhalt
  • Schüler spielen das Spiel unter Anwendung des neuen Regelkatalogs (gleiche Teams)

Reflexion

(~10')

Inhalt
  • Neue Regeln finden, die den Schülern noch fehlen
  • Reflexion der bisherigen Regeln

Spielphase 3

(~20')

Inhalt
  • Spiel wird mit den verhandelten Regeln nochmal gespielt (ggf. andere Teams)

Abschluss

(~10')

Inhalt
  • „Macht das Spiel euch jetzt mehr Spaß als am Anfang der Stunde?“
  • Ggf.: Nächste Woche nochmal etwas verändern vor dem Turnier?
  • Ausblick auf das Turnier geben und eigene Beobachtungen äußern.