...

Stunde 4/6 - Zusammenspiel II (45')

Ziel der Unterrichtsreihe:

Die Schüler erproben verschiedene Spielvarianten und einfache Taktiken.

Notwendiges Material:

Aktivierung

(~10')

Inhalt

Haltet das Feld frei

  • Zwei Teams bilden
  • Jedes Team steht auf einer Hallenhälfte, gleich viele Bälle auf jeder Seite
  • Nach dem Startsignal haben die Kinder ca. 3 Minuten Zeit, die Bälle mit der Faust auf die gegnerische Seite zu spielen
  • Wer nach Ablauf der Zeit weniger Bälle im eigenen Ferld hat, gewinnt.

Hauptteil

(~30')

Inhalt

Schlagübung im Dreierteam mit Rollentausch

  • Drei Kinder stehen jeweils um eine Matte
  • Jede Rolle hat eine klare Aufgabe:
    • Aufschlag: wirft den Ball hoch, lässt ihn einmal aufticken und schlägt ihn in Richtung Zuspieler
    • Zuspieler: nimmt den Ball an und spielt ihn gezielt zum Angreifer
    • Angreifer: schlägt den Ball so, dass er auf der Matte auftickt
  • Der Ball darf nach jeder Ballberührung aufticken
  • Nach jedem Durchgang wird rotiert, sodass jeder jede Rolle übernimmt
  • Ziel: Zusammenspiel, klare Aufgabenverteilung, Zielgenauigkeit beim Schlag

 

Übung: Ballwechselspiel – 3 gegen 3 mit Pflichtzuspielen

  • 2-4 Spielfelder aufbauen. Feld durch Mittellinie oder Bank geteilt.
  • Ziel: Möglichst viele kontrollierte Ballwechsel zwischen den Teams
  • Bedingung: Innerhalb eines Teams müssen mindestens 1, maximal 2 Pässe erfolgen, bevor der Ball zur anderen Seite gespielt werden darf
  • Der Ball darf jeweils einmal aufkommen
  • Kein Punktspiel, sondern Fokus auf sauberes, abgestimmtes Zusammenspiel

 

Rotations-Faustball auf 4 Feldern

  • Vier Felder, je 3 gegen 3 oder 4 gegen 4
  • Nach jedem kurzen Spiel (ca. 3 Minuten) spielen die Teams gegen ein anderes
  • Doppelter Punkterfolg, wenn der Ball innerhalb des Teams genau 2x zugepasst wird und die dritte Ballberührung (Angriffsschlag) einen Punkt bringt. 
  • Ggf. bietet es sich an, für dieses Spiel eine Schnur oder niedrige Netze als zu nutzen.

Abschluss

(~5')

Inhalt

Reflexion

  • Abbau
  • Kinder sitzen im Kreis
  • Mögliche Fragen zur Reflexion:
    • Was hat euch heute am meisten Spaß gemacht?
    • Wann hat das Zusammenspiel besonders gut geklappt?
    • Was war heute schwierig beim Spielen im Team?
    • Was hilft euch, damit ein Ballwechsel im Spiel gelingt?
    • Wer hat gemerkt, dass sich sein Spiel verbessert hat? Woran?